unsere Werte

Unser Unternehmen legt Wert auf einen fairen Umgang – sei es unter den Teammitgliedern, sei es zwischen uns und unseren Kunden, sei es der gegenseitige Umgang mit Kooperationspartner oder sei es auch, wenn es um Interessierte geht, die Teil unseres Teams werden möchten.

Wir haben uns deshalb einige Grundsätze auf die Fahnen geschrieben, nach denen wir uns richten wollen und auch von unserem Team, unseren Kooperationspartnern, unseren Kunden und auch unseren Lieferanten erwarten.

  1. Chancengleichheit
    wir geben jedem, unabhängig von Geschlecht, Alter, Aussehen, Religion, Nationalität etc. dieselben Chancen, sofern die Person die erforderlichen fachlichen Voraussetzungen erfüllt.
  2. Diversität und Inklusion
    Wir unterscheiden nicht nach äußerlich subjektiven Faktoren. Wir behandeln und sehen alle Menschein gleich – sei es als Teammitglieder, als Kunden oder als spontaner Kontakt auf der Straße.
    Auf unseren Internetseiten und in unseren Drucksachen nutzen wir jedoch die laut dem deutschen Duden korrekte Form für geschlechtsdefinierte Substantive und nutzen keine „Gender-Sternchen“ oder ähnliches. Dies dient der besseren Lesbarkeit der Texte, soll und wird jedoch keine Personengruppe ausschließen oder in der Wertigkeit mindern. Es sind grundsätzliche sämtliche Geschlechter (m/w/d) angesprochen, unabhängig der gewählten Form des Geschlechts.
  3. gegenseitige Wertschätzung
    Wir schätzen unsere Mitarbeiter – für das, was sie leisten und für die Person, die sie sind.
    Untereinander wünschen wir uns diese Wertschätzung auch von unseren Mitarbeitern. Wir verstehen uns als Team – egal, wie lange jemand in unserem Team ist, egal wie groß der Altersunterschied ist, egal welche Beeinträchtigung eine Person eventuell hat:
    Wir sind ein Team – manches Mal vielleicht mit unterschiedlichen Verantwortungsbereichen und Aufgaben, aber jeder Einzelne in unserem Team trägt zum Erfolg des Auftrages, zu zufriedenen Teammitgliedern und zur Zufriedenheit des Kunden bei.
  4. Integration
    Wir freuen uns regelmäßig, wenn wir…
    • Quereinsteigern, die bisher keine Berührung mit der Sicherheitsbranche hatten,
    • Personen, die anderweitig bisher keine realen Chancen bekamen,
    • der „älteren Generation“,
    • Müttern und Alleinerziehenden

eine Chance geben zu können.

Dafür sind wir bemüht, diese speziellen Gruppen im Rahmen unserer Möglichkeiten z.B. durch…

individuelle und passende Arbeitszeitmodelle
Übertragen von Verantwortungsbereichen
interne Fortbildungen
Kooperation mit öffentlichen Trägern, wie z.B. der Agentur für Arbeit, den Jobcentern u.ä.

gemeinsam eine passende Lösungen zu erarbeiten und zu finden.